Vær vennlig og send sjokolade, men la også meg og andre vite hva du synes om bøkene mine, nettsiden eller hva som helst annet som har med Arktis å gjøre. Legg gjerne igjen en kommentar i gjesteboka!
NB! Liten skrift: Din kommentar vil bli synlig etter at vi har godkjent den. Du kan så klart være uenig med meg, men jeg vil være sikker på at vi ikke får respektløse kommentarer eller uakseptabelt språk på disse sidene.
Hallo Rolf, wirklich eine fantastische Seite, die du da hast...für eine relativ neue "Nordbegeisterte" und ein ziemliches Greenhorn (bisher nur Island und Westgrönland) dazu ist das unheimlich beeindruckend zu sehen. In 2015 soll es auch bei mir Spitzbergen werden. Da hilft es sicher, auf deiner Seite zu schmökern. Schöne Weihnachten aus Berlin. Marit
Ronald Wöhrn
wrote on 26. november 2013 at 16:26
Lieber Herr Stange,
auch wenn wir keine "arktischen Trekking-Leute" sind, zieht es uns doch immer wieder in den Norden. Ob nach Spitsbergen (nächstes Jahr das 3.Mal, 2015 dann wieder und von dort nach Ostgrönland Nationalpark) oder jetzt mit dem Auto von Hamburg nach Hamningberg. Ihre Internet-Seite gibt sooo viele Anregungen und Informationen in z.T. schöner humoristischer Form.
Wir werden immer wieder hineinschauen. Jetzt geht's aber Anfang Februar wieder nach Kirkenes und zurück.
Vielen Dank für Ihre Mühen.
Gruß aus Hamburg (fast - am Stadtrand)
Dagmar Fuchs
wrote on 8. oktober 2013 at 19:38
Hallo Rolf,
ich bin zwar noch nicht in der Arktis gewesen, beschäftige mich aber seit langer Zeit immer wieder mit dem Gedanken an eine Reise in die Arktis.
Durch diese Seite hier bekommt man neben den wunderschönen Fotos und Beschreibungen einen guten Eindruck und noch mehr Sehnsucht.
Ich freue mich auf meine erste Reise nach Spitzbergen im Juni 2014 und werde all Deine Berichte weiter verfolgen.
Viele Grüße Dagmar Fuchs
Bärbel Stülpnagel
wrote on 17. september 2013 at 10:11
Lieber Rolf,
die Reise auf der Opal im Scoresbysund war genau so schön, wie ich es mir erhofft hatte. Das alte, schöne Schiff, die leuchtende Landschaft, die ruhige Atmosphäre an Bord, die freundliche und fröhliche Mannschaft und Deine, wie gewohnt, guten Ideen für Anlandungen und Ausflüge, da blieben keine Wünsche offen. Vielen Dank, und mit der Hoffnung auf weitere Pläne für meine neunte Reise mit Dir
Bärbel
Erhard Merkel
wrote on 29. august 2013 at 13:49
Hallo,
wir waren im Juli mit der MSC musica auf Spitzbergen. Schon davor und auch noch danach lese ich gerne auf diesen Seiten oder sehe mir das aktuelle Geschehen per 360° Webcam an.
Vielen Dank für die vielen informativen und interessanten Geschichten und News über Longyearbyen.
Viele Grüße aus Bayern / Deutschland
Beate
wrote on 24. juli 2013 at 04:23
Hallo Rolf,
habe gelesen, dass und wie gut Dein "Spitsbergen-Svalbard" von Experten-Seite rezensiert wurde und freue mich mit Dir. Dieses Lob haben das Buch und Du uneingeschränkt verdient, und da spreche ich aus Erfahrung! Demnächst wird der Titel als Empfehlung auch auf meiner Seite zu sehen sein; ich formuliere noch ;-))
Liebe Grüße und viel Erfolg und Spaß bei allem, was Du tust
Beate
Hafthor Helgason
wrote on 21. mars 2013 at 22:43
Always been fascinated by Jan Mayen. So close, but yet so far away from my home area in Iceland. Great website and a lot af fun to read and look at 🙂
Georg Dirks, Gildestr. 9 - 48465 Schüttorf
wrote on 17. mars 2013 at 14:15
Hallo Rolf,
habe mir deine Homepage mal wieder mit Freude angesehen.
Wollte immer noch mal wieder nach Spitzbergen hin, wo wir 1990 / 91 in Rheindalenpasset nach Öl gebohrt haben. Die Bohranlage wurde mit einem Eisbrecher am Cap Amsterdam - Swea Gruva entladen und mit 2 langen Schlitten mit einem CAT 399 zur Bohranlage gezogen. Dort wurde die Anlage T43 aufgebaut und bis Ende April 1991 dort bebohrt.
Es war ein richtiges Abenteuer bis zu gemessenen Temperaturen von - 45°C;
Vielleicht klappt es ja noch mal ?!
mfg
Georg Dirks
Beate
wrote on 9. mars 2013 at 07:48
Hallo Rolf,
auf der Suche nach Informationen über Spitzbergen kam ich recht schnell auf Deine Seite und bin sehr beeindruckt. Zuerst einmal von der kreativen Gestaltung, und dann natürlich von den kenntnisreichen Texten und den großartigen Fotos.
Alles zusammen bestätigt mich in meinem Vorhaben, mir möglichst schon nächstes Jahr die Insel mit eigenen Augen anzusehen und die Mitternachtssonne zu erleben, und dafür möchte ich mich bedanken.
Dir viele weitere interessante Reisen, stets gutes Fotolicht … und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel der Antigua.
Viele Grüße von einer Reisenden, die gerne und überall auf der Welt unterwegs ist
Rob McCafferty
wrote on 25. februar 2013 at 15:00
A superb website. Always been fascinated by remote, inhospitable places. Good luck with 2014. Stay safe.
Vilhelm Torsvik
wrote on 19. februar 2013 at 10:12
Hello Rolf.
See that you have some info about Ryke Yse. My father built the cabin on Heimøya. Nice to see your pictures from the place.
Fritz Sick
wrote on 1. januar 2013 at 20:56
Hallo Herr Stange,
bin zufällig über PolarNews auf Ihre Site gestoßen und habe die 2 wunderbaren Filme von der Antigua in Spitzbergen gesehen. Ich war selbst 2 mal mit einem 14 m Segelboot mehrere Wochen dort oben die verschiedenen Fjorde abgeseglt und konnte einige der Destinationen wieder erkennen. Mit unserem Boot konnten wir Orte anlaufen, die mit so einem großen Schiff gar nicht möglich sind. Leider war es uns nicht vergönnt Spitzbergen zu umrunden, da in beiden Jahren die Hinlopenstraße noch dick mit Eis zu war, 2003 + 2004.
Wer einmal das Eis knistern hörte und die Eisberge vorbeiziehen sah, den zieht es immer wieder in die polaren Gewässer.
Herzliche Grüße aus Lörrach
Wolfgang Siebert
wrote on 29. desember 2012 at 18:15
Liebe Spitzbergen-Fahrer/innen,
eine 1-wöchige "1-Mann-Expedition" im Jahre 1981 war eines meiner eindrucksvollsten und schönsten "Trekking"-Erlebnisse, wie man heute wohl sagt. Damals, hatte ich das Gefühl, dass die Norwegische Regierung lieber weniger als mehr Besucher auf Spitzbergen sehen wollte, was ich sehr nachvollziehbar fand. Aber neugierig war ich schon... - Vor ein paar Wochen hatte ich mich entschlossen, meine damaligen Tagebuchaufzeichnungen runderneuert und etwas ausführlicher zum zweiten Mal ins Internet zu stellen. Sie erscheinen nun in unregelmäßiger Folge im LeineBlick (s.o.) unter der Rubrik "Esseay-Reportage-Dichtung". Direkter Link: http://www.leine-blick.de/leineblick_nifredi/index.php?navi=artikel&rubrik=6
Am 31.12. erscheint die 7.Folge und erzählt, wie mir die Zeit abhanden kam. - Vielleicht interessiert es ja jemanden...
Alles Gute fürs Neue Jahr!
Wolfgang Siebert
Doris Holzmann
wrote on 6. november 2012 at 21:37
Hallo, Herr Stange,
als langjähriger Skandinavien-Fan und früherer Urlauber in Norwegen und Schweden sowie durch Fernsehdokumentationen bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Ihre Reiseberichte über Spitzbergen und die dazugehörigen Fotos haben mich als Hobbyfotografin total begeistert. Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen solche Reisen nicht mehr unternehmen, werde mir aber Ihre Seite immer wieder gerne ansehen. Für Ihre weiteren Unternehmungen wünsche ich Ihnen alles Gute.
Viele Grüße
Doris Holzmann
Josef Treml
wrote on 1. oktober 2012 at 16:59
Sehr geehrter Herr Stange,
spät, ja sehr spät schreibe ich! Denn die gemeinsamen Erlebnisse auf der Prof. Multanovskiy fanden bereits im Juni 2008 statt. Die Eindrücke jedoch sind bleibend frisch. Deshalb ist es uns ein Bedürfnis zu berichten, wie sehr wir auf dieser Reise für die Natur der Arktis sensibilisiert wurden. Ihre Art und Weise, wie Sie – das an Bord übliche „Du“ könnte in Anbetracht des zeitlichen Abstandes als unangemessen gewertet werden - uns durch diese unvergleichliche Landschaft geführt haben, hat uns Stadtbewohner nahegebracht, wie wir der Natur gegenüber Respekt zu zollen haben.
Dafür danken wir Ihnen sehr! Grüße aus Salzburg, wo die Bergspitzen vom nahenden Winter verkünden.
Josef und Elisabeth Treml
…..gibt es für Stadtbewohner eine Reise „Arktis light“ im Winter?
Susanne
wrote on 20. september 2012 at 18:37
Hallo Rolf!
Vielen Herzlichen Dank!!!!!!
Wofür? Für die wunderbaren Aus-, Ein- und Weitsichten die Du uns bei der Fahrt rund um Spitzbergen im August ´mit der S/V Noorderlicht zugute kommen liesest; für das Lob auf der zugehörigen Seite; für Die vielen Fotos, die tolle Präsentations-CD und dafür, dass wir die Fotos auch im Privatbereich nutzen dürfen.
Die war nun meine zweite Spitzbergenfahrt unter Deiner Leitung, aber nicht unbedingt die letzte. Bis zum Wiedersehen irgend wann mal Grüße ich Dich recht herzlich
Susanne aus Bad Cannstatt
Jaime rarick
wrote on 5. september 2012 at 00:18
Hi rolf, the 2014 trip sounds rather exciting. Unfourtuantly im only 16 & probably too young to attend. But one day i plan on visiting jan mayen. Im from Ontario canada. Hopefully theres another trip iam able to attend.
Siegfried Hellner
wrote on 27. august 2012 at 04:42
Als Polarpostsammler finde ich Ihre Seite sehr gut, sie vermittelt auch weniger bekannte Fakten.
Danke.
Beste Grüße S. Hellner
Georgios Vlachos
wrote on 26. juli 2012 at 05:57
Hi Rolf,
Congratulations on your amazing website. Really nice and professional work. Looking forward to your new expeditions and photographs!
I also received your Spitsbergen Svalbard book. It is really fantastic. I visited Svalbard in 2009, and I am really impressed with the beauty of the arctic landscape and wildlife.
I wish you safe expeditions!!!
Georgios Vlachos, GREECE
Irene Gubser
wrote on 26. juli 2012 at 05:22
1 Woche ist es nun her, als wir die Antigua verlassen mussten, ja es war ein Müssen, ich hätte es noch lange ausgehalten. Es waren/sind unvergessliche Tage gewesen - im Alltag bin ich noch nicht angekommen. Ich möchte Dir, Alex und Matthias mitsamt der Crew herzlich Danke sagen für diese wunderbare, eindrückliche Reise. Ihr habt es verstanden diese gewaltige Natur zu erklären, zu verstehen, näher zu bringen und mit Respekt anzuschauen. Ehrlich gesagt mir fehlen eigentlich die Worte, es war gewaltig. Ich habe diese Tage ohne Hektik, ohne Medien, ohne Lärm, Natur pur mit interessante Mitreisenden sehr genossen und werde sicher noch einmal mit Dir um diese Inselwelt reisen.
Herzlichen Dank, Irene (Reinach bei Basel)
Posteren "Svalbardhytter" (70 x 100 cm) viser mangfoldet av Svalbards hytter i forskjellige landskap. Posteren nytes best sammen med boka "Svalbardhytter".
Boka supplerer posteren Svalbardhytter. Den forteller historiene bak hyttene på tre språk mens posteren visualiserer de mange variasjonene av hyttene i Svalbards forskjellige landskap.
Denne boka er ikke bare den mest omfattende Svalbard-guidebok med informasjon angående alle relevante fagområder, men den er samtidig en fotobok med mange bilder som illustrerer Svalbard sitt landskapelig mangfold, sammen med dyre- og plantelivet sitt i sin helhet.